Kooperationen

Wir sammeln Meeresplastik mit Pro Ocean

Wir unterstützen ein Pro-Ocean-Sammelprojekt auf den Philippinen durch unsere Spenden. So ermöglichen wir, dass täglich an Stränden und Flussmündungen Müll gesammelt wird. Gesammelt wird dabei alles, was dem Lebensraum schadet, dabei bleiben nur Blätter und Fußspuren zurück.

Warum kümmert sich Pro Ocean um die Ozeane?

Zwei Drittel des Ozeanplastiks kommt ursprünglich in Asien in die Ozeane. Hauptfaktoren hierfür sind Armut und fehlende Abfallentsorgungsstrukturen. Der Großteil des Mülls sinkt in die Tiefe ab und kann so nie wieder geborgen werden. In der Tiefe bleibt er hunderte Jahre lang und gefährdet das Leben im Meer. Die Ursachen für die Verschmutzung liegen an Land, deshalb müssen dort die Antworten gegeben werden, damit nicht noch mehr Müll in die Ozeane und so in die Nahrungskette gelangt.

Wusstest du, dass Phytoplankton die Grundlage der gesamten maritimen Nahrungskette ist und mehr als die Hälfte des lebenswichtigen Sauerstoffs für uns alle bereitstellt? Seit den 1950er Jahren ist die Menge an Phytoplankton um 40 % zurückgegangen. Deshalb ist Ozeanschutz und Klimaschutz für uns alle von enormer Bedeutung.

Nach dem Sammeln wird der Müll gewogen, verladen und zur Basis gebracht. Dort wird er sortiert und bestmöglich recycelt und wiederverwertet.

Nicht recyclingfähige Abfälle, wie zum Beispiel Zigarettenfilter, werden zur nächste offiziellen staatlichen Deponie verbracht. Damit wird die Abfall-Entsorgung vor Ort verbessert und das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung nachhaltig für die Thematik geschärft.

Nach dem Sammeln wird der Müll gewogen, verladen und zur Basis gebracht. Dort wird er sortiert und bestmöglich recycelt und wiederverwertet.

Nicht recyclingfähige Abfälle, wie zum Beispiel Zigarettenfilter, werden zur nächste offiziellen staatlichen Deponie verbracht. Damit wird die Abfall-Entsorgung vor Ort verbessert und das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung nachhaltig für die Thematik geschärft.

Die Sammler:innen sind fest bei Pro Ocean angestellt. Für sie bedeutet dies ein sicheres und faires Einkommen, bezahlten Urlaub und eine Krankenversicherung. Das Projekt schützt unsere Ozeane und nimmt dabei die Menschen vor Ort mit – Ozeanschutz mit Pro Ocean ist somit immer auch Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Sammler:innen sind fest bei Pro Ocean angestellt. Für sie bedeutet dies ein sicheres und faires Einkommen, bezahlten Urlaub und eine Krankenversicherung. Das Projekt schützt unsere Ozeane und nimmt dabei die Menschen vor Ort mit – Ozeanschutz mit Pro Ocean ist somit immer auch Hilfe zur Selbsthilfe.

Pro Ocean folgt bei seinen Projekten wissenschaftlichen Best-Practice-Ansätzen und steht für glaubwürdigen und nachhaltigen Umweltschutz. Eine wichtige Initivative ist die Prevent Waste Alliance, bei der Pro Ocean Mitglied ist. Die Projekte untersützten zudem die folgenden Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs):

Fazit

Wir sind froh, gemeinsam mit euch der Umwelt etwas zurück geben zu können. Mit unserem Partner Pro Ocean ist das ganz einfach möglich. Mit jedem verkauften Produkt spenden wir 1,18$, dies entspricht aktuell einem Kilogramm an gesammelten Ozeanplastik. Wir wünschen uns für die Zukunft noch viel mehr Ozeanplastik mit euch und unserem Partner sammeln zu können. Und bedanken uns für alles, was bisher unglaubliches geleistet wurde.